Die Literatur im deutschen
Mittelalter
die erste Blütezeit der deutschen Dichtung - the first flowering of German poetry
Latein - Latin
mittelhochdeutsch - middle high German (German language between 1050 and 1250)
die Lyrik - lyric poetry, verse
das Epos, die Epen - epic poem(s) in verse
das Artusepos - Arthurian epic poem (taking after the legend of King Arthur)
der Liebestrank - love potion (#9)
verehren - to adore, praise, worship
die Verehrung - adoration
die Vereinigung - union (in this case, read "sex")
asketisch - ascetic, denial of the worldly
der Minnesang - songs of love
die Idealgestalt - ideal form or incarnation
der Gral - the grail
der Gralkönig - King of the Grail, the protector of the Grail
die Huld - favor, grace
Die erste Blütezeit der deutschen Dichtung war im deutschen Mittelalter! Es gab die Literatur der Kirche und die Literatur des Ritterstandes! Die Literatur der Kirche war auf Latein und die Literatur des Ritterstandes war auf Deutsch: die mittelhochdeutsche Sprache! Die Bedeutung der karolingischen Klöster für die deutsche Literatur war aber auch sehr groß, weil die Mönche der Klöster die ersten Werke in altdeutscher Sprache schrieben.
Wer war der wichtigste Träger der deutschen Literatur des hohen Mittelalters? Der Stand der niederen Adeligen, also Ritter und Ministerialen, waren die Hauptträger der Literatur. Ganz wichtig waren die Lieder. Das Thema der Lieder der Minnesänger war die Verehrung der adeligen Dame.
Die fünf wichtigsten Dichter mittelhochdeutscher Sprache
waren:
1) der Dichter, der das Nibelungenlied schrieb (? - nach 1200)
Über ihn ist nichts bekannt. In 2 440 Versen betonte er das Motiv der Rache in der Handlung des alten Heldenepos von Siegfried und Brunhild, Hagen und Kriemhild, und dem Untergang der Burgunder.
2) Gottfried von Straßburg (? - nach 1210)
Er war kein Adeliger sondern im städtischen oder bischöflichen Dienst in Straßburg. Er schrieb die 19 548 Verse des einzigen höfischen Epos mit einem tragischen Ausgang "Tristan und Isolt" (um 1210), mit dem berühmten Liebestrank.
3) Hartmann von Aue (um 1168 - um 1210)
Er war der Ministerial eines Herrn von Aue aus Schwaben und Teilnehmer an einem Kreuzzug. Seine höfische Legende "Der arme Heinrich" (um 1195) zeigt religiöse Tiefe.
4) Wolfram von Eschenbach (um 1170 - um 1220)
Er war Ritter und schrieb das Epos "Parzival" (um 1200), ein höfisches Epos mit 24 840 Versen über den Gralkönig namens Parzival, der als Idealgestalt eines christlichen Ritters sowohl heilig als auch weltlich war!
5) Walther von der Vogelweide (um 1168 - 1228)
Er war Ministerial und Minnesänger, d.h. er schrieb Lieder über die Liebe, in denen Frauen verehrt wurden! Er war der größte Minnesänger des Mittelalters!
Die Dichter haben in den Epen alte Handlungen und Motive oft neu behandelt! Mittelhochdeutsch war eine reiche, bildliche und schöne Sprache!
Please send your suggestions or comments to him at: glatz at msudenver.edu.
Last modified: Februar 17, 2015.